Der Ort Selárdalur liegt sehr abgeschieden im Arnarfjörður (dt. Adlerfjord) in den Westfjorden abseits der üblichen Touristenrouten. Um nach Selárdalur zu gelangen, fährt man über die Straße 619, die in Bíldudalur wiederum von der Straße 63 abzweigt. Die Straße 63 erreicht man von einer der Hauptrouten der Westfjorde, der Straße 60, …
Weiterlesen »Ísafjörður – Ritt in der Luft
Island verfügt über eine Vielzahl kleiner Flughäfen, die von isländischen Fluggesellschaften angeflogen werden. Ein Flughafen gilt dabei international als schwierig – der Flughafen der Stadt Ísafjörður in den Westfjorden. Eine kurze Start- und Landebahn, seitlich am Scheitel des Fjords gelegen, auf der einen Seite das Wasser, auf der anderen Seite …
Weiterlesen »The Museum of Icelandic Sorcery & Witchcraft
In Hólmavík befindet sich eines der sehenswerten Museen Islands, welches diverse Skurrilitäten vorhält, das Museum isländischer Magie und Hexerei, international als The Museum of Icelandic Sorcery & Witchcraft bezeichnet. Das Museum ist im Sommer täglich von 9:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 800 ISK (Stand Juni 2012). Kinder bis …
Weiterlesen »Moments at Dynjandi
Der Dynjandi ist ist ein Wasserfall in den Westfjorden Islands. Mit einer Fallhöhe von 100 Metern ist er einer der größeren Wasserfälle Islands. Das Wasser des Dynjandisá fällt in einer nach unten breiter werdenden Kaskade herunter, sammelt sich wieder, um dann in weiteren fünf kleinen Wasserfällen unterhalb des Dynjandi gen …
Weiterlesen »3K – Kaldidalur – Kjölur – Kerlingarfjöll
Die Kaldidalur (550) ist eine Hochlandpiste, die westlich des Langjökull den Þingvellir mit Husafell verbindet. Auf unserer Fahrt in Richtung Westfjorde hatten wir uns 2010 dazu entschlossen, nicht die Ringstraße, sondern eben diese Piste zu nehmen. Sie gehört zu den einfacheren Hochlandpisten und enthält keine Furten. Über die abgehende Piste …
Weiterlesen »Lost in Iceland
Zwei Brüder, Antoine und Gabriel Carbonneau und ihr Freund Larry Dufresne, alle aus Montréal, Québec haben sich im Sommer 2010 auf eine Fahrradtour in Island gewagt und dabei in sechs Wochen über 2.000 Kilometer zurück gelegt. Auf die Frage, was Antoine dazu bewegt hat, sich auf diese Tour einzulassen, antwortete er: …
Weiterlesen »Moments in Ísafjörður
Der neue Teil der Serie „Moments in….“ zeigt Impressionen aus Ísafjörður, der größten Stadt in den Westfjorden. Knapp 4.000 Einwohner zählt die Stadt, die auf einer Sandbank liegt, die über die Jahre immer weiter aufgeschüttet wurde, um Neuland zu gewinnen. Die Einwohner Ísafjörðurs leben hauptsächlich vom Fischfang und Tourismus. Um Ísafjörður …
Weiterlesen »Simbahöll
In Þingeyri gibt es seit 2009 in der Hafnarstræti ein neues Kaffihús mit dem Namen Simbahöll, welches von einer Dänin und einem Belgier betrieben wird. Selbstgebackene Waffeln sind natürlich für einen Belgier Pflicht. Das Kaffihús hat etwas von einer Puppenstube. Wer alles über dieses Café erfahren will, kann dies in der …
Weiterlesen »Vestfirðir – Westfjords – Westfjorde
Die Westfjorde sind eine entlegene Region im Nordwesten Islands. Die Küstenlinie ist von etlichen Fjorden stark zerfurcht. So stellen die Westfjorde rund 1/3 der Küstenlinie Islands. Die Westfjorde sind sehr dünn besiedelt und viele der ursprünglichen Einwohner haben ihre Höfe und Häuser aufgegeben und sind nach Reykjavík gezogen. Aber genau …
Weiterlesen »Lundi – Papageitaucher
Der Papageitaucher ist fast so etwas wie der Nationalvogel Islands. Die kleinen possierlichen Vögel sind an vielen Stellen anzutreffen. Ein beeindruckender Ort für die Vogelbeobachtung ist Látrabjarg in den Westfjorden. Mit bis zu 434 Metern zählt Látrabjarg mit zu den höchsten Steilklippen Europas und ist Brutgebiet vieler Vogelarten, so auch …
Weiterlesen »Djúpavík – die verlassene Heringsfabrik
Djúpavík ist eine verlassene Heringsfabrik im entlegenen Fjord Reykjarfjörður in den Westfjorden. Der Ort wird ganzjährig nur von einem Ehepaar bewohnt, die dort vor 25 Jahren eingezogen sind. Im ehemaligen Wohnhaus der Arbeiterinnen betreiben Sie ein Hotel, welches den gleichen Namen wie der Ort trägt: Hotel Djúpavík. Sie kümmern sich …
Weiterlesen »Arngerðareyri
Arngerðareyri ist eine Region in den Westfjorden Islands und liegt am Ende des Ísafjarðardjúp. An der Strasse 61 liegt ein verlassenes Haus, welches durch seine besondere Architektur direkt ins Auge fällt. Im Haus stehen sogar noch einige der Einrichtungsgegenstände, wie Schränke und die alte Küche. Es ist sehr schade, dass dieses Haus so …
Weiterlesen »